Die Sonne schickt keine Rechnung - frei nach Franz Alt. Wir wollen die Solarenergie zur günstigsten und verbreitesten Energiequelle auch in unserer Region machen. Dazu brauchen wir auch ihre Ideen ... und Personen, die sie umsetzen. Bringen wir doch Ideengeber:innen und Kümmer:innen über die Börse zusammen. Mach mit!
Kommerziell zusammengestellte Balkon PV „Pakete“ sind, wenn überhaupt in absehbarer Zeit lieferbar, unverhältnismäßig teuer und erlauben keine individuelle Auswahl der Komponenten.
Hochwertige PV Module, insbesondere deutscher Hersteller, werden erst ab höheren Stückzahlen (orientiert an Dach-PV-Anlagen) verkauft bzw. versendet: eine Sammelbestellung (mit Selbstabholung in einem regionalen Verteilzentrum) könnte diese Hürde überwinden, würde zudem die Transportkosten pro Einheit senken und wäre wegen des geringeren Fahraufwands weniger umweltbelastend.
Dr. Harald Köhle, Bobenheim a.B.
Viele Kommunen haben unzählige kleine Infrastrukturareale zur Trinkwasser- und Abwasserversorgung, Klärbecken, Regenrückhaltebecken, Pumpstationen, Mobilfunkmasten, etc. Meist haben diese Areale bereits einen Stromanschluss und sind eingezäunt.
Die Aufstellung von kleinen PV Anlagen, wie Solarzäune, Balkonkraftwerke oder aufgeständerte Kleinanlagen ist dort i.d.R. problemlos möglich. Da sich die Kosten amortisieren, wäre es nur eine Fleißarbeit der Kommunen auf all ihren kleinen Flächen und Areale kleine PV Anlagen anzuschließen.
Guido Dahm, Ebertsheim
Ich bin einverstanden, dass meine Idee mit meinem Namen und meiner Mailadresse veröffentlicht wird.
Die Ideen sind ausschließlich die Meinung der Ideengeber:innen
E-mail: ideenboerse@solarbooster-rlp.de